Interview mit Jürgen Beiglböck
Petric hat unseren Büro-Alltag revolutioniert
Interview mit Jürgen Beiglböck, dem Geschäftsführer des international agierenden Software-Unternehmens für Vermessung und Geoinformation „rmDATA“ über die Herausforderung innovativer Büroarbeit sowie über Effizienz in Zeiten von Homeoffice.
Mehr als 90 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter betreuen in eurem Unternehmen Kunden in Österreich, Deutschland, Luxemburg, Schweiz, Lichtenstein und Italien. Gut die Hälfte eurer MitarbeiterInnen ist im Vertrieb tätig. Wie ist es gelungen, den Büroalltag zu optimieren?
JÜRGEN BEIGLBÖCK: Tatsächlich sprechen wir hier von einem enormen Aufkommen an Korrespondenz mit betriebswirtschaftlicher und rechtlicher Relevanz. Hunderte Dokumente pro Woche gehen hinaus, und hunderte kommen herein. Bis vor zwei Jahren haben wir das alles noch analog abgearbeitet. Aus heutiger Sicht ein unvorstellbarer Aufwand. Dann habt ihr uns von „Petric Innovations“ mit dem DMS (Anm.: Dokumenten-Management-System) in die Zukunft des Büroalltags geführt. Das brachte uns einen enormen Schub. Heute würde ich DMS als wichtige Lebensader unseres Unternehmens bezeichnen.

Über die rmDATA
Die rmDATA ist eines der führenden Software-Häuser für Vermessung, Informationssysteme, Datenmanagement und Reality Capturing im deutschsprachigen Raum. Das Unternehmen wurde 1985 gegründet und konzentriert sich seit Beginn auf technologische Innovationen in den Software-Produkten. Zu den größten Kunden zählen Unternehmen wie A1 Telekom Austria, Baufirmen wie die Strabag oder Porr sowie auch die Republik Österreich und sämtliche Landesregierungen. Rund 90 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter betreuen Kunden in Österreich, Deutschland, Luxemburg, der Schweiz, Lichtenstein und Italien. Standorte gibt es in Pinkafeld, Wien, Gmünd (Kärnten), Würselen (Deutschland) und Killwangen (Schweiz).
Kannst du uns erzählen wie das für euer Unternehmen in der Praxis aussieht?
JÜRGEN BEIGLBÖCK: Alles, was an Akten hereinkommt, wird gescannt, vom System erkannt und geht damit automatisch in das DMS. Wir brauchen keine Aktenordner mehr und haben von überall Zugriff auf alle Dokumente. Wir sind damit endgültig in der Welt des digitalen Büros angekommen.
Gibt es Einschränkungen auf Zugriffsrechte für MitarbeiterInnen?
JÜRGEN BEIGLBÖCK: Auch das hat „Petric Innovations“ optimal für uns gelöst. Wenn es um die Datenschutzverordnung geht oder etwa um Einblicke in sensible Dokumente, so gibt es entsprechende Zugriffsrechte.
Was ist mit Rechnungen oder Dokumenten, die per Mail bei euch ankommen?
JÜRGEN BEIGLBÖCK: Auch diese werden automatisch erkannt und in das System eingespeist. Für uns bedeutet das insgesamt eine enorme Zeitersparnis und Effizienz.
Wie hat sich euer digitales Büro in Zeiten von Lockdowns und Homeoffice bewährt?
JÜRGEN BEIGLBÖCK: Wir haben Standort übergreifend in Österreich, Deutschland und der Schweiz viele MitarbeiterInnen im Homeoffice, die können nun von überall auf alle Dokumente zugreifen. Somit hatten wir was den Büro-Alltag betrifft, keinerlei Einschränkungen durch die Maßnahmen rund um die Pandemie. Für die gesamte Unternehmensgruppe waren die Leistungen der „Petric Innovations“ ein riesiger Boost. So hat sich auch unser Druck- und Kopieraufkommen drastisch reduziert. Analog und digital wird zusammengefügt.

Innovativer Lösungspartner
Als innovativer und agiler Lösungspartner im Herzen von Europa, entwickelt rmDATA mit ihren Kunden Software für das Kreieren, Integrieren, Organisieren und Analysieren räumlicher Informationen und unterstützt mit individuellen Services. Der Einsatz modernster Methoden und Technologien garantiert an Nutzerbedürfnisse angepasste Gesamtlösungen für Vermessung/Geomatik, Informationssysteme, Datenmanagement und Reality Capturing mit geringem Installations- und Wartungsaufwand sowie beständig hoher Qualität.
Welcher Drucker steht bei euch im Firmensitz in Pinkafeld?
JÜRGEN BEIGLBÖCK: Ich muss gestehen, ich weiß das gar nicht genau. Hier steht es: Es ist der Xerox AltaLink 8055. Auch das ist aber ein Beispiel wie gut die Zusammenarbeit mit „Petric Innovations“ funktioniert. Wir werden rundum perfekt betreut. Ich muss nicht wissen, welches Modell ich hier stehen habe. Ganz einfach deshalb, weil ich das Vertrauen habe, das „Petric“ uns die effizienteste technische Lösung zur Verfügung stellt. Wir haben pro Standort einen Multifunktionsdrucker. Damit kommen wir aus.
Wie wird sich der Büroalltag aus deiner Sicht weiter entwickeln?
JÜRGEN BEIGLBÖCK: Es ist jedenfalls ein Bereich, der nie still steht. Und ich denke, wir stehen erst am Beginn der digitalen Revolution. Als wir vor vielen Jahren die Zusammenarbeit mit „Petric“ begonnen haben, ging es um den Kauf von Kopierern. Dann wurden die Geräte kombiniert – Drucker, Kopierer und Scanner sind zu einem verschmolzen. Heute wird das mit innovativen Software-Lösungen erweitert. Der Drucker wird so zum multifunktionalen Herzstück eines Büros. Ich bin schon gespannt, mit welchen Innovationen uns „Petric“ in die Zukunft führen wird.