zurück

SPEICHERKRAFT:

Der internationale Vorreiter bei der Digitalisierung

Die Speicherkraft bringt enorme Mehrwerte für ihre Kundinnen und Kunden: Durch die Digitalisierung von Workflows gelingt in den Unternehmen eine Steigerung der Effizienz zwischen 40 und 70 Prozent. Potential bieten Digitalisierungsprozesse von kleinen Betrieben bis zum großen Konzern.

Es sind klare Vorteile für die Kundinnen und Kunden, die das Schwesterunternehmen von Petric Innovations, Speicherkraft, seit inzwischen zehn Jahren für Firmen aus ganz Europa leistet.

Speicherkraft-Geschäftsführer Christian Günther erklärt:

„Wir digitalisieren die Prozesse und Workflows unserer Kunden dort, wo es echte Mehrwerte bringt – sprich wo die Effizienz gesteigert werden kann, Kosten eingespart werden oder wo es ganz einfach darum geht, wettbewerbsfähig zu bleiben.“

Die Bandbreite der Kunden reicht dabei von kleinen und mittleren Unternehmen bis hin zu bekannten und renommierten Marken wie XXXLutz, der ÖBB, Raiffeisen Informatik, dem Autohaus VOGL+CO oder auch dem Land Steiermark bzw. dem Land Burgenland. Insgesamt bereitet die Speicherkraft für rund 1100 Kunden aus ganz Europa Digitalisierungsprozesse auf. Ein großer Bereich betrifft dabei veraltete Prozesse in Workflows, also jene, die auf Papier gestützt sind.

Christian Günther:

„Wir digitalisieren diese Prozesse, damit sie effizient, sauber und ohne Fehler ablaufen können. Das bedeutet für die Unternehmen eine große Ersparnis an Zeit wie auch an Materialkosten. Unsere Arbeit reicht von automatisierten Freigabe-Prozessen bei Rechnungslegungen bis hin zum Aufbrechen von ganzen Datensilos, die fast jede Firma in den vergangenen Jahren angehäuft hat.“

Als Schwesterunternehmen arbeitet die Speicherkraft eng mit Petric Innovations zusammen. Daraus ergeben sich Vorteile für die Kunden beider Betriebe: Petric Innovations verfügt im Print Management Bereich über bestes Knowhow und die beste Hardware. Die Speicherkraft bringt dazu langjährige Erfahrung in der Digitalisierung von unterschiedlichsten Unternehmen in ganz Europa ein und liefert die passenden Software-Komponenten.

Basis dazu ist immer das Dokumentenmanagement-System M-Files. In Europa zählt die Speicherkraft zu den größten Partnern von M-Files.

Christian Günther:

„Dazu steuern wir dann unsere selbst entwickelten Programme bei wie zum Beispiel Speicherkraft „Optimail“ – ein Servicetool, das in der Lage ist, Emails entgegenzunehmen, zu verarbeiten, zu optimieren und weiterzuleiten.“

Ein anderes Beispiel ist die von der Speicherkraft entwickelte „SpeicherApp“ – ein Programm, das es mit spezieller Berechtigung erlaubt, von überall auf Daten zugreifen zu können. Zusätzlich programmiert das Team rund um Christian Günther auch große Webportale für den sicheren Austausch von Daten zwischen den Kunden. Das reicht von Bauplänen bis zu Rechnungslegungen.

„Das wahre Kapital der Speicherkraft ist nicht die Software, sondern unser jahrelanges Knowhow der Digitalisierung in so unterschiedlichen Bereichen vom Bauwesen bis zum Dienstleister. Wir haben Best-Practice Beispiele in nahezu jeder Branche. Davon profitieren unsere Kunden natürlich enorm“,

ergänzt Christian Günther.

Im Schnitt kann durch die Digitalisierungsprozesse die Effizienz im Workflow der Kunden zwischen 40 und 70 Prozent gesteigert werden.

Trotzdem sei das Potential hinsichtlich Digitalisierung in Österreich noch immer riesig, räumt der Speicherkraft-Geschäftsführer ein. Durch die Pandemie und die gezwungene Umstellung auf Homeoffice gab es zuletzt einen enormen Schub in diesem Segment. Plötzlich habe man in Betrieben erkannt, dass viele Prozesse nur dann funktionieren, wenn die Mitarbeiter auch physisch im Büro sitzen.

Christian Günther:

„Sich darauf zu verlassen, ist in heutigen Zeiten ein Wettbewerbsnachteil. Auch aus diesem Grund macht die Digitalisierung von Workflows in fast allen Bereichen Sinn.“

Du willst mehr über unser Unternehmen wissen? Du erreichst uns unter der Telefonnummer 0800/102350 oder unter wecare@petric-innovations.com

Oder noch schneller: Nutze das nachstehende Formular  und wir melden uns umgehend bei dir.

    Mit der Übermittlung dieses Formulars gebe ich meine Zustimmung für die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten - gemäß der Datenschutzbedingungen - zur Bearbeitung meiner Anfrage.